Schwerpunkte waren:
- Kapitalmärkte sind euphorisch – und haben nicht ganz Unrecht
- Ein freundlicher Ausblick auf die Weltwirtschaft in 2021, trotz vieler Wolken am Horizont
- Angst vor dem Inflationsgespenst ist (noch) nicht nötig
- Kapitalmarktzinsen bleiben vorerst auf historisch niedrigen Niveau, aber vermutlich nicht für immer
Schlüsselerkenntnisse waren:
- Der Wachstumsausblick für 2021-22 ist äußerst positiv, dank substantieller Unterstützung durch die Fiskal- und Geldpolitik.
- Die zunehmende Impfung der Erwachsenenbevölkerung im weiteren Jahresverlauf erlaubt die schrittweise Aufhebung der Corona-Restriktionen. Dies sollte dazu führen, dass die Verbraucher ihre in 2020 angehäuften hohen Überschussersparnisse nach und nach abbauen und damit das Wirtschaftswachstum weiter anfeuern.
- Die Notenbanken erwarten keinen nachhaltigen Inflationsanstieg und sind zudem bereit, ein moderates Überschreiten ihres 2%-Ziels zu tolerieren. Die Geldpolitik bleibt daher vorerst expansiv und die Kapitalmarktzinsen im historischen Vergleich niedrig.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Experten Daniel Bleiberg sowie an unseren Moderator Philipp Dennis Niederhagen.