Schwerpunkte waren:
- Rekordwachstum der Wirtschaft in 2021. Liegt das Beste bereits hinter uns – und wie geht es weiter?
- Rekordinflation in 2021. Kommt jetzt die Normalisierung?
- Kann die Geldpolitik die Märkte weiterhin stützen? Die Fed zeigt wie es geht: geldpolitische Normalisierung und niedrige Zinsen.
Schlüsselerkenntnisse waren:
- Nach der erfolgreichen wirtschaftlichen Aufholjagd kommt die Normalisierung in 2022. Gründe sind die geringere Unterstützung durch die Fiskal- und Geldpolitik. Lieferengpässe, Materialknappheit und das Fehlen von Arbeitskräfte werden sich frühestens im Verlauf des nächsten Jahres auflösen.
- Stabile Inflationserwartungen und moderate Lohnabschlüsse sind entscheidend dafür, dass die Inflation zum 2% Ziel der Notenbanken zurückkehren kann. Andernfalls wird aus „vorübergehender“ Inflation ein nachhaltiger Aufwärtstrend.
- Seitwärts tendierende Zinsen bei gleichzeitiger Verschärfung der Geldpolitik sind ein Paradox. Die Märkte signalisieren damit, dass sie nur von wenigen Zinsschritten ausgehen, sei es weil das Wachstum enttäuscht oder weil die Inflation sich zügig in Richtung 2% bewegen wird.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Experten Daniel Bleiberg, Chefvolkswirt pbb, sowie an Dr. Stefan Fenner, Geschäftsführer Capveriant GmbH.