KW 06/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Die Finanzmärkte zeigten sich in der vergangenen Woche bewegt. Aktienhändler kauften fleißig ein, so dass der US-Leitindex S&P 500 auf den höchsten Stand seit August letzten Jahres stieg.
KW 05/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Die vergangenen Tage haben ein Fragezeichen auf manche volkswirtschaftliche „Gewissheiten“ geworfen.
KW 04/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Das Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos bot Notenbankern und Politkern aus beiden Seiten des Atlantiks den passenden Hintergrund sich zur Geldpolitik und zum Gang der Wirtschaft zu äußern.
KW 03/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Seit Jahresbeginn zeigen sich die Aktienmärkte sehr optimistisch. US-Aktien erreichten dabei ihren höchsten Stand seit einem Monat und verzeichneten die größten Wochengewinne seit zwei Monaten.
KW 02/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Schon seit längerem ist es bemerkenswert, wie trotz gedrückter Stimmung das tatsächliche Wirtschaftsgeschehen recht häufig positiv überrascht. So war es auch in den vergangenen Wochen.
KW 51/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Pünktlich zum nahenden Weihnachtsfest mehren sich die Zeichen der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2023. Wirtschaftlich gesehen steht zwar eine Talfahrt bevor, doch diese könnte weniger tief ausfallen als befürchtet.
KW 50/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Diese Woche bringt uns die letzten Zinsentscheidungen der großen Notenbanken in diesem Jahr. Allgemein wird erwartet, dass die US Notenbank Fed und auch die EZB das Ausmaß der Zinsschritte von zuvor 75 Basispunkten auf „nur“ noch 50 Basispunkte verringern werden.
KW 49/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Wenn gute Konjunkturdaten schlechte Nachrichten sind, und die Aktienmärkte auf negative Wirtschaftszahlen mit Kurszuwächse reagieren, könnte man auf den ersten Blick meinen die Welt steht auf dem Kopf.
KW 48/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Schon seit einiger Zeit hat die amerikanische Notenbank Fed angedeutet, dass es an der Zeit sein könnte, das Tempo bei den Zinsanhebungen zu verringern. Im Verlauf dieses Jahres hatte die Notenbank ihre Leitzinsen von knapp über 0% auf ein Band von 3,75% bis 4% angehoben.
KW 47/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert

Bereits während der vorletzten Woche wurde das Thema Inflation eingehend diskutiert, denn die US-Verbraucherinflation war im Oktober überraschend stark zurückgegangen.