Marktkommentar

KW 06/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert
Die Finanzmärkte zeigten sich in der vergangenen Woche bewegt. Aktienhändler kauften fleißig ein, so dass der US-Leitindex S&P 500 auf den höchsten Stand seit August letzten Jahres stieg.

KW 06/23 – Grafik der Woche
Quelle: Bloomberg Die Wirtschaft der Eurozone konnte den Erwartungen einer Schrumpfung trotzen und wuchs zum Jahresende 2022 um 0,1 %. Hinter der Überraschung verbirgt sich

KW 05/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert
Die vergangenen Tage haben ein Fragezeichen auf manche volkswirtschaftliche „Gewissheiten“ geworfen.

KW 05/23 – Grafik der Woche
Quelle: BloombergNEF Europa wird das Gas in nächster Zeit nicht ausgehen. BloombergNEF prognostiziert, dass die Gasspeicher in Nordwesteuropa, Italien und Österreich bis zum Ende des

Die Energiekrise in Europa – Wie die deutsche Wirtschaft sie bisher bewältigt hat und was sich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort ändern muss
Im Dezember 2022 sind laut Statistischem Bundesamt die Preise in der Bundesrepublik um 9,6% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Das ist zwar ein Rückgang gegenüber den 11,6% im Oktober, aber dennoch weiterhin deutlich über dem 2%-Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB).

KW 04/23 – Unser Chefvolkswirt kommentiert
Das Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos bot Notenbankern und Politkern aus beiden Seiten des Atlantiks den passenden Hintergrund sich zur Geldpolitik und zum Gang der Wirtschaft zu äußern.