Marktkommentar

KW 49/22 – Grafik der Woche
Quelle: Bloomberg Nach dem besten Monat seit 2010 (mehr als +5%) könnte der Euro jedoch Schwierigkeiten haben, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen, da es einige wichtige Gegenwinde

KW 48/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert
Schon seit einiger Zeit hat die amerikanische Notenbank Fed angedeutet, dass es an der Zeit sein könnte, das Tempo bei den Zinsanhebungen zu verringern. Im Verlauf dieses Jahres hatte die Notenbank ihre Leitzinsen von knapp über 0% auf ein Band von 3,75% bis 4% angehoben.

KW 48/22 – Grafik der Woche
Quelle: Bloomberg, MLIV Pulse Gegen Ende des Jahres machen sich die Anleger Gedanken darüber, was im Jahr 2023 passieren könnte. Die Mehrheit erwartet ein schwieriges

Wie umgehen mit der Unsicherheit
Wenn sich der Student der Volkswirtschaft zu Beginn seines Studiums mit Entscheidungen befasst – welcher Preis maximiert den Gewinn, welches Güterbündel maximiert den Nutzen des Haushalts – erscheint die Welt recht einfach.

KW 47/22 – Unser Chefvolkswirt kommentiert
Bereits während der vorletzten Woche wurde das Thema Inflation eingehend diskutiert, denn die US-Verbraucherinflation war im Oktober überraschend stark zurückgegangen.

KW 47/22 – Grafik der Woche
Quelle: Bloomberg, ECB Die Banken werden 296,3 Mrd. EUR an billigen Krediten (sog. TLTROs) an die EZB zurückgeben, nachdem die Zentralbank die Bedingungen verschärft hatte.