Hotline:  089 588 055 491

KW 12/22 – Grafik der Woche

  • Laut einer weltweiten YouGov-Umfrage gehören die Arbeitnehmer in Europa zu denjenigen, die im nächsten Jahr am wenigsten mit Lohnerhöhungen rechnen, obwohl sie mit am stärksten unter dem Druck steigender Preise stehen.
  • Die Umfrage könnte die Besorgnis der Zentralbanken über das Potenzial einer Inflationsspirale bei den Löhnen verringern. Weltweit gaben 35 % der Befragten an, dass sie eine Lohnerhöhung zwischen 2,1 % und 5 % fordern würden.
  • Die Umfrage, die sich auf 18 Länder erstreckte und an der 20 000 Personen teilnahmen, ergab, dass nur jeder fünfte Arbeitnehmer in Spanien und jeder vierte in Deutschland eine Gehaltserhöhung zu fordern gedenkt. Im Vereinigten Königreich, wo die politischen Entscheidungsträger besonders besorgt über höhere Lohnabschlüsse sind, liegt die Zahl bei 30 %. Im Vergleich dazu sind es in den USA 40 %.