Hotline:  089 588 055 491

KW 14/22 – Grafik der Woche

Quelle: Bloomberg

 

  • Die zweijährigen US-Renditen stiegen zum ersten Mal seit August 2019 über die der zehnjährigen und kehrten einen Teil der Renditekurve so schnell wie nie zuvor um.
  • Dies wird traditionell als Signal für eine Verschlechterung der langfristigen Wachstumsaussichten gewertet. Die Märkte sorgen sich derzeit um die Gefahr, dass eine zu restriktive Fed eine Rezession auslösen könnte („Politikfehler“).
  • Diesmal ist die Lage jedoch nicht so eindeutig. Die Auswirkungen der massiven quantitativen Lockerungsmaßnahmen der Fed und die langfristig niedrigeren Inflationserwartungen könnten bedeuten, dass die Umkehrung der Renditekurve dieses Mal eher durch technische Faktoren als durch wirtschaftliche Fundamentaldaten bedingt ist.