Quelle: Bloomberg
- Das BIP-Wachstum des Euroraums im zweiten Quartal überraschte positiv, insbesondere in Südeuropa aufgrund einer Erholung des Tourismus, während die Sorge, der Euroraum könnte in eine Rezession abgleiten, zunahm.
- Dagegen stagnierte die deutsche Wirtschaft, nachdem das Vorquartal von 0,2 % auf 0,8 % nach oben korrigiert worden war.
- Trotz der insgesamt positiven Überraschung erwarten die Ökonomen angesichts der von Russland ausgehenden Energiebedrohungen, der anhaltenden Versorgungsengpässe und der rekordhohen Inflation eine weitere Verlangsamung des Wachstums in der zweiten Jahreshälfte.