Hotline:  089 588 055 491

KW 45/22 – Grafik der Woche

Quelle: Bloomberg
 
  • Seitdem Russland seine Gaslieferungen nach Europa gedrosselt hat, ist es Deutschland gelungen, Alternativen zu finden und so seine erhebliche Abhängigkeit von russischen Energieimporten aus der Vorkriegszeit zu verringern.
  • Nach Angaben der deutschen Regierung wird Moskaus Pipeline-Gas derzeit durch höhere Mengen aus Norwegen sowie durch den verstärkten Kauf von Flüssigerdgas (LNG) aus Ländern wie den USA, Katar, Algerien und anderen Teilen Afrikas ersetzt. Das Land bereitet auch die Infrastruktur für fünf neue schwimmende LNG-Terminals vor.
  • Energieanalysten befürchten jedoch, dass die LNG-Exporte der USA im Jahr 2023 nicht ausreichen werden, um die russischen Gasexporte vollständig auszugleichen, so dass es schwieriger wird, die Vorräte im nächsten Jahr wieder aufzustocken