Quelle: Bloomberg, Eurostat, European Commission
- Die Europäische Kommission geht davon aus, dass sich die zweistellige Inflation in der Eurozone nur langsam abkühlt und erwartet für das nächste Jahr kaum noch ein Wachstum.
- Die Verbraucherpreise werden von 8,5 % im Jahr 2022 auf durchschnittlich 6,1 % im nächsten Jahr und 2,6 % im Jahr 2024 zurückgehen. Anders ausgedrückt: Selbst im Jahr 2024 wird die Inflation das EZB-Ziel von 2 % übersteigen.
- Es wird erwartet, dass die Wirtschaft sowohl im 4. Quartal 22 als auch im 1. Quartal 23 schrumpfen wird, da die große Unsicherheit, die hohen Energiepreise, das schwächere außenwirtschaftliche Umfeld und die strengeren monetären Bedingungen die meisten Mitgliedstaaten in die Rezession treiben.
- Deutschland wird 2023 um 0,6% schrumpfen, mehr als jedes andere Mitglied der Eurozone, so die Prognose der Kommission. Im Gegensatz dazu wird für die gesamte Eurozone im nächsten Jahr ein mageres Wachstum von 0,3 % erwartet.