Quelle: Bloomberg, MLIV Pulse
- Gegen Ende des Jahres machen sich die Anleger Gedanken darüber, was im Jahr 2023 passieren könnte.
- Die Mehrheit erwartet ein schwieriges Jahr, wobei Stagflation, d. h. langsames Wachstum bei gleichzeitig hoher Inflation, das wahrscheinlichste Ergebnis ist. Das zweitwahrscheinlichste Ergebnis ist eine deflationäre Rezession.
- Trotz der restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken, der steigenden Inflation und des Krieges in der Ukraine haben sich die Aktien im vierten Quartal erholt. Die Aussichten für das nächste Jahr sind nach wie vor ungewiss: Mehr als 50 % der Umfrageteilnehmer erwarten für den S&P 500 eine Spanne zwischen -10 % und +10 %.
- Die Anleger sind gegenüber dem Dollar negativ eingestellt: 60 % erwarten einen schwächeren Greenback im Jahr 2023.