16.02.2022 CAPVERIANT Talks mit Andreas Goldmann und Prof. Dr. Christian Erdmann
Kurzbeschreibung
Die Corona-Pandemie hat sowohl in den öffentlichen Haushalten, aber insbesondere auch bei verschiedenen Beteiligungsunternehmen zu Einnahmeverlusten geführt. Letztere mussten verschiedentlich durch Haushaltsmittel der Gesellschafter gestützt werden. Viele Kommunen signalisieren daher für die kommenden Jahre angespannte Haushaltssituationen. Da liegt es nahe, das Beteiligungsportfolio auch dahingehend zu betrachten, welchen Beitrag dieses zur Bewältigung der Haushaltsfolgen zu leisten vermag. Dabei kann sich der Blick auf einzelne Gesellschaften oder auf die Struktur des gesamten Beteiligungsportfolios richten.
Schlüsselerkenntnisse waren:
- Die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen ist aus Schutzgründen durch die Kommunalverfassungen reglementiert
- Die finanzwirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise treffen die Kommunen unmittelbar und mittelbar auch durch ihre Eigen- und Beteiligungsgesellschaften
- Die Auswirkungen auf die Unternehmen variieren jedoch. Insbesondere Messegesellschaften sehen einer ungewissen Zukunft entgegen
- Die Kommunen als Gesellschafter müssen ihr Portfolio analysieren und eine systematische Prüfung vornehmen, um konkrete Maßnahmen abzuleiten
Ein herzliches Dankeschön an unsere Experten Andreas Goldmann, Prokurist und Leiter Projektgeschäft bei der Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig mbH (bbvl) und Prof. Dr. Christian Erdmann, Professur für Öffentliche Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Haushaltsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, sowie an Dr. Stefan Fenner, Geschäftsführer Capveriant GmbH.