22.09.21 CAPVERIANT Talks mit Angelika Kerstenski und Prof. Dr. Christian Erdmann
Schwerpunkte waren:
- Ein Ziel ohne Kennzahl macht wenig Sinn!
- Eine Kennzahl ohne Ziel macht noch weniger Sinn!
- Ziele, Kennzahlen, Zielgrößen und Maßnahmen hängen zusammen!
- Einsatz der Methode für die Haushaltsplanung, um die Entwicklung von einzelnen Produkten aufzuzeigen
- Einsatz der Methode für die Jahresrechnung, zur Darstellung tatsächlich erreichter Werte in Produkten und Leistungen der kommunalen Verwaltung
Schlüsselerkenntnisse waren:
- Ziele und Kennzahlen können den Einstieg in eine andere Steuerung kommunaler Haushalte darstellen.
- Das gilt für sowohl für die Verwaltung als auch für die Politik.
- Ein abgestuftes Vorgehen mit den steuerungsrelevanten Produkten ist zu empfehlen.
- Ziele und Kennzahlen sind hilfreich bei der Diskussion zur Aufstellung des Haushaltsplanes und bei der Auswertung zum Jahresabschluss.
- Beteiligung der politischen Vertreter erforderlich, hier sollten die Oberziele definiert werden.
- Nicht für jedes Produkt sind Ziele und Kennzahlen erforderlich.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Experten Angelika Kerstenski und Prof. Dr. Christian Erdmann sowie an unsere Kollegen Stefan Fenner, Geschäftsführer, und Matthias Rabitzsch, Vertriebsleiter Ostdeutschland.